Skip to content Skip to footer

Berufsunfähigkeit mit 20? Warum frühes Handeln tausende Euro spart.

Berufsunfähigkeit mit 20? Warum frühes Handeln tausende Euro spart

Die meisten denken bei Berufsunfähigkeit an ältere Arbeitnehmer, die nach Jahrzehnten im Beruf gesundheitliche Probleme bekommen. Doch die Realität sieht anders aus: Bereits junge Menschen – Schüler, Studenten und Auszubildende – können betroffen sein. Und wer früh handelt, spart nicht nur Nerven, sondern auch über die Laufzeit seiner Versicherung tausende Euro an Beiträgen.

Warum ist Berufsunfähigkeit auch mit 20 ein Thema?

Unfälle, psychische Belastungen oder chronische Erkrankungen machen keinen Bogen um junge Menschen. Ganz im Gegenteil: Studien zeigen, dass psychische Erkrankungen mittlerweile eine der Hauptursachen für Berufsunfähigkeit sind – und diese können bereits im Studium oder in der Ausbildung beginnen.

Wer sich erst im Alter von 30 oder 40 absichert, zahlt nicht nur deutlich höhere Beiträge, sondern riskiert auch, dass bestehende Vorerkrankungen ausgeschlossen werden. Der frühe Abschluss ist also eine finanzielle und gesundheitliche Vorsorge zugleich.

Vorteil Nr. 1: Günstige Tarife für Schüler und Studenten

Ein entscheidender Vorteil für junge Leute ist der günstige Einstiegstarif. Denn je jünger und gesünder man beim Abschluss ist, desto günstiger sind die Beiträge – und dieser Preis bleibt für die gesamte Laufzeit stabil.

  • 👉 Schüler können sich teilweise schon ab 15 Jahren absichern
  • 👉 Studenten sichern sich Tarife, die nach dem Berufseinstieg unverändert bleiben
  • 👉 Wer früh einsteigt, spart oft mehrere tausend Euro über die gesamte Laufzeit

Vorteil Nr. 2: Gesundheitsprüfung ohne Hürden

In jungen Jahren ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Gesundheitsprüfung problemlos verläuft. Mit zunehmendem Alter sammeln sich jedoch Diagnosen an – und die führen oft zu Zuschlägen, Ausschlüssen oder gar Ablehnungen.

Vorteil Nr. 3: Absicherung in einer entscheidenden Lebensphase

Viele Studenten und Azubis haben den Eindruck: „Ich habe ja noch keine großen Verpflichtungen.“ Doch was passiert, wenn man schon mit 22 Jahren aus gesundheitlichen Gründen den gewählten Weg nicht fortsetzen kann? Ohne Berufsunfähigkeitsversicherung droht finanzielle Abhängigkeit von Eltern oder staatlichen Leistungen.

Praxisbeispiel: Studentin Lisa

Lisa (20) studiert Maschinenbau. Sie schließt eine BU-Versicherung mit einem Beitrag von 40 Euro monatlich ab. Wäre sie erst mit 30 eingestiegen, hätte sie für denselben Schutz rund 70 Euro pro Monat zahlen müssen. Über die gesamte Laufzeit von 37 Jahren ergibt sich eine Ersparnis von mehr als 13.000 Euro.

Häufige Irrtümer bei der BU mit 20

  • „Ich brauche das noch nicht.“ – Doch, denn Krankheit und Unfall sind nicht an Alter gebunden.
  • „Es ist zu teuer.“ – Im Gegenteil: Je jünger, desto günstiger.
  • „Ich kann das später nachholen.“ – Vielleicht nicht, wenn Vorerkrankungen dazwischenkommen.

Fazit: Früh handeln lohnt sich

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler und Studenten ist keine überflüssige Vorsorge, sondern ein finanzielles Sicherheitsnetz. Wer früh abschließt, sichert sich lebenslang günstige Tarife, eine reibungslose Gesundheitsprüfung und vor allem die Gewissheit, im Ernstfall nicht allein dazustehen.

👉 Lassen Sie Ihre BU-Tarife prüfen – bevor es zu spät ist!


Wir beraten Sie gerne persönlich – lernen Sie unser Team kennen oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.

Leave a comment