Skip to content Skip to footer

IT-Dienstleister & Datenschutz – welche Police dich wirklich rettet, wenn ein Kunde klagt

IT-Dienstleister & Datenschutz – welche Police dich wirklich rettet, wenn ein Kunde klagt

Datenschutzfehler passieren schneller, als man denkt. Ein falsch gesetztes Häkchen, ein versehentlich öffentlich gestelltes Kundenprojekt oder ein Server, der nicht rechtzeitig gepatcht wurde – und schon steht ein IT-Dienstleister mit einem Bein in der Haftung. In Zeiten der DSGVO kann ein einziger kleiner Fehler den gesamten Betrieb gefährden.

Ein echter Fall aus der Praxis

Ein IT-Dienstleister aus Baden-Württemberg betreute für einen mittelständischen Kunden die Cloud-Umgebung. Nach einem Update kam es zu einem Kurzstillstand, der sensible Kundendaten kurzfristig ungeschützt ließ. Der Schaden war zwar minimal – aber der Kunde reagierte mit einer Abmahnung und Schadenersatzforderung über 75.000 €.

Das Problem: Die vorhandene Betriebshaftpflicht deckte zwar Sach- und Personenschäden ab, aber keine reinen Vermögensschäden. Und genau darum ging es.

„Ich dachte, ich wäre gut abgesichert – bis ich das Kleingedruckte gelesen habe.“ – so der IT-Dienstleister im Gespräch mit Versicherungsmakler Sanverdi.

Wo klassische Policen versagen

Viele Unternehmer schließen zwar eine Betriebshaftpflichtversicherung ab, übersehen aber, dass digitale Risiken und Drittschäden durch Datenverluste kaum oder gar nicht enthalten sind.
Besonders kritisch: Vermögensschäden, die durch fehlerhafte Programmierung, Datenlecks oder Datenschutzverletzungen entstehen.

  • ➡️ Keine Absicherung bei DSGVO-Verstößen
  • ➡️ Keine Deckung für Softwarefehler oder Fehlberatungen
  • ➡️ Keine Unterstützung bei Cyber-Angriffen oder Erpressungen

Die Folge: hohe Anwaltskosten, Reputationsschäden und unter Umständen der Verlust wichtiger Kunden.

Die Lösung: IT-Haftpflicht & Cyberversicherung kombiniert

Eine moderne IT-Haftpflichtversicherung schützt genau vor diesen Szenarien. Sie übernimmt:

  • ✔ Schadenersatzforderungen durch Programmierfehler oder Fehlkonfiguration
  • ✔ Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen (DSGVO, BDSG)
  • ✔ Abwehr unberechtigter Ansprüche (passiver Rechtsschutz)
  • ✔ Deckung bei Cyber-Angriffen, Datenverlust oder Systemausfällen

In Kombination mit einer Cyberversicherung ist dein Betrieb rundum geschützt – inklusive IT-Forensik, Krisenkommunikation und Wiederherstellungskosten.

👉 Lass deine bestehende Police kostenlos prüfen
– wir zeigen dir, ob du wirklich abgesichert bist, wenn ein Kunde klagt.

Die Story mit Happy End

Unser IT-Dienstleister aus Baden-Württemberg entschied sich nach der Erfahrung für eine kombinierte IT-Haftpflicht- und Cyberdeckung über Versicherungsmakler Sanverdi GmbH.
Wenige Monate später wurde einer seiner Server Opfer eines Ransomware-Angriffs. Die Versicherung übernahm nicht nur die Forensik und die Systemwiederherstellung, sondern auch den Ertragsausfall – insgesamt über 42.000 €.
Heute sagt er: „Das war die beste Entscheidung meiner Selbstständigkeit.“

👉 Als unabhängiger Makler vergleichen wir über 100 Versicherer und finden die passende Lösung für deine IT-Risiken.

Jetzt Termin vereinbaren!

Was viele IT-Unternehmer unterschätzen

Datenschutz ist nicht nur ein rechtliches Thema – es ist ein Vertrauensfaktor. Kunden erwarten heute, dass ihr IT-Partner professionell abgesichert ist.
Eine fehlende Absicherung kann im schlimmsten Fall sogar gegen dich verwendet werden, wenn dein Kunde prüfen lässt, ob du ausreichenden Versicherungsschutz besitzt.

Fazit:
Datenschutzfehler passieren. Entscheidend ist, ob du vorbereitet bist. Die richtige Police rettet nicht nur dein Unternehmen – sondern auch deine Reputation.

👉 Starte jetzt den kostenlosen Versicherungscheck für IT-Unternehmen unter

www.sanverdi24.de
– und finde heraus, welche Police dich wirklich rettet, wenn ein Kunde klagt.

Interner Link:

Weitere Infos findest du auch im Beitrag „Gewerbeversicherung – warum Unternehmer mehr brauchen als Standardlösungen“.


Autor: Osman Sanverdi – Versicherungsmakler & Experte für Unternehmensabsicherung in Baden-Württemberg.

Leave a comment