Das wird teuer – warum Unternehmer ohne richtige Versicherung ein hohes Risiko eingehen
Manchmal braucht es nur einen kleinen Fehler, eine unbedachte Handlung oder schlichtweg Pech – und schon steht ein Unternehmen vor einem finanziellen Scherbenhaufen. Viele Unternehmer wissen, dass sie sich absichern müssen. Doch was genau das bedeutet, wird oft erst klar, wenn der Schaden bereits eingetreten ist. Und dann ist es meistens: zu spät.
1. Warum Unternehmer heute mehr Risiken tragen als je zuvor
Die Geschäftswelt verändert sich rasant. Digitalisierung, neue gesetzliche Vorgaben, Fachkräftemangel, Cyberkriminalität – Unternehmer stehen heute unter einem enormen Druck. Während Prozesse schneller, Daten sensibler und Kundenansprüche höher werden, bleibt eines gleich: Wer nicht richtig abgesichert ist, zahlt im Ernstfall doppelt und dreifach.
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Handwerksbetrieb verliert durch einen Cyberangriff die Kontrolle über seine Kundendaten. Der Betrieb steht still, Rechnungen können nicht gestellt werden, Aufträge verzögern sich. Die Wiederherstellung der Systeme kostet zehntausende Euro – von den Imageverlusten ganz zu schweigen. Eine passende Cyberversicherung hätte den Schaden abgefedert.
Genau deshalb ist es so wichtig, sich regelmäßig die Frage zu stellen: Wie gut ist mein Unternehmen wirklich abgesichert?
👉 Lassen Sie Ihre bestehenden Versicherungen kostenlos prüfen. Finden Sie heraus, ob Ihr Schutz noch zu Ihrer Unternehmensgröße und Ihren Risiken passt.
2. Der Unterschied zwischen Versicherung und richtiger Absicherung
Viele Unternehmer glauben, sie seien abgesichert – weil sie „irgendwo“ eine Versicherung abgeschlossen haben. Doch der entscheidende Unterschied liegt im Detail: Versichert sein heißt nicht automatisch richtig abgesichert sein.
Ein Beispiel: Ein Unternehmer hat eine Betriebshaftpflichtversicherung. Doch bei einem Wasserschaden durch einen fehlerhaften Einbau verweigert die Versicherung die Zahlung, weil der entsprechende Zusatzbaustein fehlt. Ergebnis: Der Unternehmer bleibt auf mehreren tausend Euro sitzen.
Solche Fälle sind keine Ausnahme. Sie zeigen, warum der Versicherungsmakler für Unternehmer eine entscheidende Rolle spielt. Denn er arbeitet nicht für die Versicherung – sondern ausschließlich für den Kunden. Das bedeutet: Er analysiert Risiken individuell, vergleicht Tarife objektiv und deckt Lücken auf, bevor sie zum Problem werden.
Gerade bei komplexen Unternehmen mit mehreren Standorten, Mitarbeitern und Maschinen ist eine unabhängige Risikoanalyse Gold wert.
3. Teure Fehler, die Unternehmer vermeiden können
- Keine regelmäßige Vertragsprüfung: Viele Policen laufen seit Jahren unverändert – obwohl sich der Betrieb längst verändert hat.
- Fehlender Schutz bei Betriebsausfall: Ein Wasserschaden, ein Brand oder eine Maschinenpanne können den Betrieb lahmlegen – und hohe Fixkosten bleiben bestehen.
- Unterschätzte Haftungsrisiken: Geschäftsführer und Gesellschafter haften oft persönlich für Fehlentscheidungen. Eine D&O-Versicherung kann hier entscheidend sein.
- Keine Absicherung bei Cyberangriffen: Besonders kleine und mittlere Unternehmen sind beliebte Ziele für Hacker – oft mit fatalen Folgen.
- Veraltete Berufsunfähigkeits- oder Krankenversicherung: Selbständige unterschätzen häufig, wie schnell die eigene Arbeitskraft ausfallen kann.
Jeder dieser Punkte kann im Ernstfall „das Aus“ bedeuten – nicht, weil der Unternehmer schlecht gearbeitet hat, sondern weil er nicht optimal abgesichert war.
👉 Vermeiden Sie teure Fehler – lassen Sie Ihr persönliches Risiko- und Versicherungskonzept professionell prüfen.
4. Warum unabhängige Beratung der beste Schutz ist
Ein unabhängiger Versicherungsmakler ist nicht an bestimmte Versicherer gebunden. Er ist verpflichtet, im Sinne des Kunden zu handeln und die besten Konditionen am Markt zu finden. Für Unternehmer bedeutet das: Mehr Auswahl, bessere Leistungen und langfristige Sicherheit.
Bei der Sanverdi Versicherungsmakler GmbH setzen wir genau hier an. Wir kombinieren Erfahrung aus über einem Jahrzehnt mit modernster Vergleichssoftware und direktem Zugang zu über 100 Versicherern. So entsteht ein Schutzkonzept, das wirklich zu Ihrem Unternehmen passt – kein Standardprodukt, sondern eine maßgeschneiderte Lösung.
Besonders wichtig: Wir prüfen regelmäßig, ob Ihre bestehenden Verträge noch aktuell sind. Denn gerade bei wachsenden Unternehmen verändern sich Risiken laufend – und der Versicherungsschutz sollte das widerspiegeln.
5. Wenn der Schaden kommt – wer steht an Ihrer Seite?
Im Ernstfall trennt sich die Spreu vom Weizen. Dann zeigt sich, ob Sie nur „irgendeine Police“ besitzen oder einen Partner, der sich wirklich kümmert. Wir begleiten unsere Mandanten aktiv durch den gesamten Schadenprozess: von der Meldung bis zur Regulierung. Denn gerade in stressigen Situationen braucht es jemanden, der den Überblick behält und Ihre Interessen durchsetzt.
Ein Beispiel: Ein produzierendes Unternehmen hatte nach einem Brand einen massiven Schaden. Die Versicherung wollte zunächst nur einen Teilbetrag zahlen. Durch unsere Begleitung und fachliche Argumentation konnten wir die volle Entschädigungssumme durchsetzen – über 180.000 Euro mehr, als ursprünglich vorgesehen.
6. Fazit: Wer heute spart, zahlt morgen drauf
Versicherung ist kein lästiges Übel, sondern Teil eines verantwortungsvollen Unternehmertums. Wer Risiken ignoriert, gefährdet nicht nur sein Unternehmen, sondern auch Arbeitsplätze und Existenzen. Der kluge Unternehmer weiß: Prävention ist immer günstiger als Reaktion.
Mit dem richtigen Partner an der Seite wird Versicherung nicht zum Kostenfaktor, sondern zur Investition in Stabilität, Planungssicherheit und Zukunft.
👉 Sie möchten wissen, ob Ihr Unternehmen optimal abgesichert ist?
Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch mit einem unserer Experten:
www.sanverdi24.de
Mehr zu unseren Leistungen für Unternehmer finden Sie auf unserer Seite Firmenkunden – Sanverdi Versicherungsmakler GmbH.
Das wird teuer: Warum Unternehmer ohne passende Versicherung ein hohes Risiko eingehen. Erfahren Sie, wie unabhängige Versicherungsmakler Risiken erkennen, Kosten vermeiden und Ihr Unternehmen langfristig schützen.