Skip to content Skip to footer

Elektroauto brennt in der Garage: Zahlt die Gebäudeversicherung?

🔥 Elektroauto brennt in der Garage – zahlt die Gebäudeversicherung?

Sie sind unsicher, ob Ihre Gebäudeversicherung im Ernstfall wirklich schützt?
👉 Lassen Sie sich jetzt kostenlos von unseren Experten beraten – bevor ein Schadenfall zur Kostenfalle wird!

Ein brennendes Elektroauto in der Garage kann nicht nur das Fahrzeug, sondern auch das gesamte Gebäude erheblich beschädigen. In solchen Fällen stellt sich die Frage: Deckt die Gebäudeversicherung diesen Schaden ab?

Was ist versichert?

In der Regel übernimmt die Wohngebäudeversicherung Schäden, die durch Feuer, Blitzschlag, Explosion oder Implosion entstehen. Wenn ein Elektroauto in der Garage Feuer fängt und dadurch das Gebäude beschädigt wird, ist dieser Schaden normalerweise durch die Gebäudeversicherung abgedeckt. Allerdings kann es je nach Versicherungsvertrag Unterschiede geben.

Worauf sollte man achten?

  • Versicherungsumfang prüfen: Nicht alle Policen decken Schäden durch brennende Fahrzeuge ab.
  • Zusätzliche Klauseln: Einige Versicherer bieten spezielle Klauseln für Elektrofahrzeuge an.
  • Elementarschäden: Schäden durch Naturereignisse wie Überschwemmungen sind oft nicht automatisch mitversichert.

🏠 Welche Gebäudeversicherung ist die richtige?

Die Wahl der passenden Gebäudeversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:

1. Versicherte Gefahren

Eine Standard-Wohngebäudeversicherung deckt in der Regel Schäden durch:

  • Feuer
  • Leitungswasser
  • Sturm und Hagel
  • Elementar

Für umfassenderen Schutz sollten Sie überlegen, zusätzliche Elementarschäden wie Überschwemmungen, Erdbeben oder Schneedruck mitzuversichern. Diese Erweiterung ist besonders in Regionen mit erhöhtem Risiko sinnvoll.

2. Versicherungssumme

Achten Sie darauf, dass die Versicherungssumme dem aktuellen Wert Ihres Gebäudes entspricht. Eine Unterversicherung kann im Schadensfall zu finanziellen Einbußen führen. Viele Versicherer bieten Modelle an, die den Wert des Gebäudes regelmäßig anpassen.

3. Selbstbeteiligung

Ein höherer Selbstbehalt kann die Prämie reduzieren, bedeutet aber auch, dass Sie im Schadensfall mehr aus eigener Tasche zahlen müssen. Überlegen Sie, welches Risiko Sie selbst tragen möchten.

4. Zusätzliche Leistungen

Einige Versicherungen bieten Zusatzleistungen wie:

  • Kostenübernahme für Hotelunterbringung bei Unbewohnbarkeit
  • Übernahme von Aufräum- und Abbruchkosten
  • Schutz gegen Mietausfall

Vergleichen Sie die Angebote sorgfältig, um den besten Schutz für Ihre Bedürfnisse zu finden.

📞 Jetzt beraten lassen!

Unsicher, ob Ihre aktuelle Gebäudeversicherung ausreichend ist?
Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite:

  • Kostenlose Beratung: Individuelle Analyse Ihres Versicherungsbedarfs
  • Vergleich von Tarifen: Wir finden das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Sie
  • Schnelle Hilfe im Schadensfall: Unterstützung bei der Schadensabwicklung

👉 Kontaktieren Sie uns jetzt über unser Formular oder rufen Sie uns an unter +49 7461 3267

Schützen Sie Ihr Zuhause – bevor es zu spät ist!

Leave a comment